6. Rostocker Bürgerbrunch 2018
Rostocker spendeten 14.000 Euro für kreative Schulprojekte
Über 1200 Bürger feierten großes Familienfest beim 6. Bürgerbrunch
Die Hanseatische Bürgerstiftung hatte am Sonntag (10. Juni) zum 6. Rostocker Bürgerbrunch geladen, dem größten wohltätigen Picknick des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Exakt 1218 Bürger – im Jahr 1218 war Rostock gegründet worden – feierten ein großes Familienfest auf dem Universitätsplatz. Mit dem Event stifteten die Teilnehmer 14.000 Euro an Spenden für Rostocker Schulen. Weitere 5.000 Euro für soziale Zwecke überreichte Wilfried Ott, Geschäftsführer der Rostocker Brauerei, an Alexander Winter, Vorstand der Bürgerstiftung, und an Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung. Beide zeigten sich vom bürgerschaftlichen Engagement der Rostocker tief beeindruckt. „Die Hansestadt wird durch unser aller Mittun immer schöner und lebenswerter“, sagte Winter. Der Bürgerbrunch habe sich zu einem großen gesellschaftlichen Event entwickelt, bei dem Bürger miteinander ins Gespräch kommen und gleichzeitig Gutes tun.
Nadja und Mirko Schneider aus Rostock-Brinckmansdorf waren mit Tochter Elise zum ersten Mal dabei. „Wir engagieren uns im Schulverein der Grundschule John Brinckman und unterstützen gern das Anliegen, Schulkinder und ihre Talente zu fördern.“ Noch keinen Brunch ausgelassen hat der Freundeskreis des gebürtigen Rostockers Hermann Holstein. Seine Gäste kamen rot-weiß gekleidet, zwei Farben, die auch die gesamte Tischdekoration dominierten. Erstmals wurde beim Brunchen der schönste Tisch prämiert. „Die Auswahl zu treffen, fiel angesichts der vielen schönen Ideen sehr schwer“, resümierte Silke Grieger, Vorstandsmitglied der Stiftung. Über einen Gutschein für das Café Käthe im Barnstorfer Weg konnte sich das Team „Von Poll Immobilien“ freuen, das mit selbstbereiteten Speisen auf Porzellangeschirr und hübschen Pfingstrosen-Sträußen den Wettbewerb gewann.
Auf die Jüngsten warteten beim Brunchen viele Attraktionen wie Kinderschminken, Mitmachzirkus und die Klinikclowns. Musikalisch für gute Laune sorgte u.a. die Bigband des Jugendmusikkorps Rostock e.V. unter Leitung von Birgitt Derer. „Wir sind gern mit dabei, denn die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen liegt uns am Herzen und auch hier brauchen die Schulen Unterstützung.“
Hintergrund. Die Hanseatische Bürgerstiftung Rostock organisiert eine Vielzahl von Projekten, um soziale Härten abzumildern und das Leben in der Hansestadt noch attraktiver zu machen. Die Stiftung wurde 2005 gegründet und besitzt heute ein Stiftungsvermögen von über 400.000 Euro. Die Stiftung wird vertreten durch einen vierköpfigen Vorstand unter dem Vorsitz von Alexander Winter und wird durch ein Kuratorium, dem der Oberbürgermeister der Stadt vorsteht, unterstützt. Dabei ist hanseatischer Bürgersinn der Antrieb, sich im Sport, in der Kultur und in sozialen Bereichen unbürokratisch, flexibel und unabhängig für das Wohl der Hansestadt Rostock und deren Bürger einzusetzen. Seit 2006 wurden zu den Stiftungstagen mehr als 130 Projekte, Vereine oder Bedürftige unterstützt. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei seit 2013 das Lesepatenprojekt und der Bürgerbrunch. Beide Projekte erfreuen sich eines großen öffentlichen Zuspruches.
Schule: | Projekt: |
Türmchenschule Rostock | Pflanzen und Spielgeräte für den Schulhof |
Gymnasium Reutershagen "Europaschule" | Teamtraining für Klassenstufe 5 |
Grundschule Alter Markt | Einrichtung eines Aufenthaltsraums und die Anschaffung von Spielen |
Grundschule Reutershagen "Nordwindkinner" | Förderung der Plattdeutsch-AG |
Grundschule Ostseekinder | Projekt: "Lernen... aber satt!" |
Grundschule Rovershagen "De Likedeeler" | Anschaffung von Wörterbüchern für Deutschunterricht |
Grundschule Paul-Friedrich-Scheel | Mobiler Schrank zur Aufbewahrung von Requisiten der Aula |
Erasmus-Gymnasium Rostock | Anschaffung einer Studiokulisse für Aula |
Grundschule an den Weiden | Projekt: "Reisen auf Platt" |
Grundschule "Kleine Birke" | Projekt: Schulgarten is(s)t gesund |
Krusensternschule | Ausstattung eines Schulcafés |
Grundschule am Mühlenteich | Projekt: Schulgarten |
Grundschule Lütt Matten | 2 Tipis und 2 Hochbeete für den Schulhof |
Hier können Sie sich das Plakat zu den Sponsoren als PDF ansehen.